Schlagzeilen der Woche
Leistungsfähige Bibliothek der Berufsakademie
Über 12.000 Medieneinheiten - Bücher, Fachzeitschriften, Forschungsberichte, elektronische Medien wie CD-ROM, Videos, didaktische Spiele, Sprach-, Lern- und Trainingskassetten sowie Medienkombinationen - hat die Berufsakademie Thüringen dank der "Starthilfe" durch den Steuerzahler in den Bibliotheken ihrer beiden Standorte Eisenach und Gera angeschafft. Die Bestandsprofile spiegeln dank der intensiven Zusammenarbeit der Diplom-Bibliothekarinnen mit den Studienrichtungsleitern den jeweiligen Charakter der Studienabteilungen überzeugend wider. In den Studienbereichen Sozialwesen, Wirtschaft und Technik findet sich neben einem fundierten Grundbestand an Standardwerken ein weitreichender Bestand an Fachliteratur wieder. Damit braucht sich die Berufsakademie nicht hinter dem Medienbestand einer jungen Fachhochschule zu verstecken und wird nach Aussage des Direktors der Berufsakademie Prof. Gerd Lämmermann nur dadurch getrübt, dass die Bibliotheksräume insbesondere in Gera auf Jahre hinaus zu klein bemessen sind. Die von Thüringens Wissenschaftsministerin Prof. Dagmar Schipanski für sinnvoll und notwendig gehaltenen Leseräume werden wohl noch einige Jahre auf sich warten lassen. Die Bibliotheken sind Teilnehmer am PICA-Verbundsystem und können zur Literaturrecherche im Internet und können für die Fernleihbestellungen auf den Bestand des norddeutschen Bibliotheksverband zurückgreifen.( 17.03.2001 )