Schlagzeilen der Woche
Advents- und Weihnachtsverabstaltungen in und um Gera
Lesung zum AdventDer Schauspieler Wilfried Wieland Pucher liest im Barocksaal des Museums für Naturkunde aus "Hilfe, die Herdmanns kommen". Umrahmt wird die erste Adventsveranstaltung durch die Flötenkinder vom Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz. Am Sonnabend, 26. November, 15 Uhr, erfahren die Besucher, was es mit den Herdmanns auf sich hat. Karten unter ( 52003.
Köstritzer
Weihnachtsmarkt
Auch im nahen Bad Köstritz wird die Weihnachtszeit eingeläutet. Am 26. und 27. November findet jeweils von 13 bis 17 Uhr der traditionelle Köstritzer Weihnachtsmarkt im Innenhof des Palais statt. Zusätzlich werden die Geschäfte in der Heinrich-Schütz-Straße, Puschkinstraße sowie in der Werner-Sylten-Straße geöffnet haben.
Weihnachtspakete des Theaters
Auch in diesem Jahr schnürt das Theater Altenburg-Gera wieder Weihnachtspakete. Diese warten an den Theaterkassen darauf gekauft und verschenkt zu werden. Man kann den Foto-Theaterkalender für das Jahr 2006, Wunschabo-Schecks für eine Vorstellung nach eigener Wahl, CDs des Philharmonischen Orchesters, das Buch zum 100-jährigen Jubiläum des Geraer Theaters, eine Flasche speziellen Theatersekt nach Lust und Laune kombinieren.
Rituale zur
Weihnachtszeit
Ein Vortrag zum Thema "Rituale zur Weihnachtszeit" findet am Donnerstag, 8. Dezember, im Raum für Kommunikation, Kunst und Bewegung, Lutherstraße 25, statt. Ab 19 Uhr bringt diese religionsfreie Betrachtung den Besuchern die Ursprünge und Werte vergangener Zeiten nahe. Anregungen für einen natürlichen Umgang mit der Weihnachtszeit werden gegeben.
Weihnachtliche
Veranstaltungen
Der Verein "Contact", der sich um die Belange sozial schwacher Menschen kümmert, bietet zur Weihnachtszeit in der Gagarinstraße 85 folgende Veranstaltungen an: Montag, 28. November, 13 bis 14 Uhr, Weihnachtskränze basteln; Mittwoch, 30. November, 14.30 bis 15.30 Uhr, weihnachtliche Tea-Time; Donnerstag, 1. Dezember, 13 bis 15 Uhr, Weihnachtskalender basteln.
Geraer singen
Die Werbegemeinschaft Gera hat eine neue Aktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Geraer singen für Geraer" wird an den Sonnabenden im Dezember und am verkaufsoffenen Sonntag, von 14 bis 18 Uhr, jeweils ein Geraer Chor, am Eingangstor Weihnachtsmarkt, auf der Sorge, der Großen Kirchstrasse und dem Vorplatz der Gera-Arcaden singen: 26. November, Mosaik Chor, 27. November, Sängervereinigung Harmonie, 3. Dezember, Goethe Gymnasium Kinderchor, 10. Dezember, Chor des Handwerks, 17. Dezember, Aequalis Frauenchor.
Plätzchenbacken
im Advent
Zum gemeinsamen Plätzchenbacken lädt das Stadtmuseum am Sonntag, 27. November, 11 Uhr, ein. Im Rahmen der Weihnachtsausstellung "Morgen, Kinder, wirds was geben... - Spielzeug aus Thüringen" sind Familien und interessierte Besucher eingeladen, die Vorweihnachtszeit einzuläuten.
Märchenmarkt
Am 27. November, 17.30 Uhr, ziehen 40 Musikanten vom Musikkorps aus Schneeberg durch die Straßen. Am 6. Dezember, 17 Uhr, findet ein Wichtelumzug statt (Treffpunkt: Museumsplatz). Das Nürnberger Christkindl besucht am 16. Dezember den Geraer Märchenmarkt.
( 25.11.2005 )