Schlagzeilen der Woche
75 Jahre Puppenbühne Gera
Als Schirmherren wurden die Puppentheateroriginale "Der Alte und die Alte" gewonnen, die sich natürlich auch aktiv ins Programm einbringen wollen.Um 14 Uhr eröffnet die Inszenierung "Die Heinzelmännchen" den Nachmittag - die neueste Märchenproduktion des Hauses, eine fast wahre Geschichte für Kinder ab 5 Jahren nach August Kopisch und den Gebrüdern Grimm. Die winzig kleine, heimliche, fast unsichtbare Geschichte drückt den "Traum" der Menschen aus, ein schönes faules Leben zu führen. Doch leider gibt es keine Heinzelmännchen mehr. Oder etwa doch? Die Aufführung wird ein Spiel mit und ohne Puppen sein, Darsteller sind Katja Sesterhenn und Jochen Haferburg.
Um 16 Uhr ist Premiere für "Zilli, Billi und Willi". Nach dem bekannten Kinderbuch von Elizabeth Shaw entstand eine Textfassung, die sich an die kleinsten Zuschauer richtet. Die drei kleinen Schweinchen bauen sich jeder ein Haus als Schutz vor dem bösen Wolf. Nachdem sich Zilli und Billi mit ihren Häusern aus Stroh und Holz nicht retten konnten, verstecken sich alle in Willis Haus aus Stein und brauchen keine Angst mehr vor dem Wolf zu haben. Die Inszenierung, mit einer Rahmenhandlung versehen, wird von Marcella von Jan gespielt.
Ab 19 Uhr spielt das "Trio En passant" Live-Musik und verbreitet gute Laune und um 20 Uhr beginnt die Aufführung von Carl Maria von Webers Oper "Der Freischütz" in einer Variation für das Puppentheater.
( 26.11.2004 )