

Neues
Gera
Seite 5
Freitag, 16. Oktober 2020
Bildung, Ausbildung, Arbeitsmarkt
Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche Gera
Gutenbergstraße 3 · 07548 Gera
Als mittelstandsorientierte Steuerberatungsgesellschaft mit drei Standorten in Gera, Erfurt
sowie Leipzig und über 50 Mitarbeitern suchen wir zur Verstärkung unseres Teams für
unsere Niederlassung in
Gera
ab sofort
Sachbearbeiter für Lohn- und Gehaltsabrechnung
und Steuerfachangestellte (m/w/d)
Das sollten Sie mitbringen:
• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
• gute EDV-Kenntnisse
• selbständiges, verantwortungsbewusstes Handeln sowie sicheres und
verbindliches Auftreten und Vertraulichkeit
Das bieten wir Ihnen:
• überdurchschnittliches Gehalt mit umfangreichen Sozialleistungen
• exible Arbeitszeiten
• unbefristetes Arbeitsverhältnis
• vielfältige Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten
• abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet in einem stetig
wachsenden Unternehmen
• angenehme Arbeitsatmosphäre
• modernen Arbeitsplatz
• und vieles mehr…
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterla-
gen per E-Mail an
bewerbung@fks-partner.deoder online auf unserer Homepage:
www.fks-partner.de.Natürlich können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch gern per Post an unsere
Geschäftsstelle Humboldtstraße 21 – 07545 Gera senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Von Lars Werner
Vor mehr als 10 Jahren
trat die UN-Behinder-
tenrechtskonvention
in
Deutschland in Kraft. Als
Ziel hat diese die Inklusi-
on – Menschen mit und
ohne Behinderung sollen
ganz
selbstverständlich
zusammen leben, lernen,
wohnen und arbeiten.
Wir, als Gesellschaft, sol-
len zudem dafür Sorge
tragen, dass Menschen
wegen ihrer Behinderung
nicht benachteiligt wer-
den. Anfangs herrschte
große Euphorie. Förder-
schulen wurden schnell
aufgelöst, damit alle zu-
sammen lernen können.
Von der Aufbruchstim-
mung ist nicht viel ge-
blieben. Man verpasste
es, Ziele festzulegen und
weitere Gesetze auf den
Weg zu bringen. Fa-
zit: Noch immer haben
Menschen mit Behinderung mit
großen Problemen zu kämpfen.
„Wir werden durch Ignoranz und
Oberflächlichkeit eingeschränkt“,
bringt es Torsten Theuerkauf, der
beim EUTB (Ergänzende unabhän-
gige Teilhabeberatung) Thüringen
als Berater tätig ist, auf den Punkt.
Alltagsbeispiele gibt es deutsch-
landweit tausende – Gera ist dao-
vn nicht ausgenommen. So ist das
städtisch,e rollstuhlgerechte WC in
der Innenstadt geschlossen. Auch
beim Umzug der Stadt Information
habe niemand auf die notwendige
Barrierefreiheit geachtet. Für man-
che Menschen ebenfalls noch an
einigen Orten unüberwindbar: die
Haltestellen und Zustiegsmöglich-
keiten im ÖPNV.
Natürlich berufen sich viele auf
die vorhandene Hilfestellung, aber
leider denken wir „Normalen“ nicht
daran, dass jeder Mensch auf Au-
genhöhe und selbstbestimmt ent-
scheiden und leben möchte. Kom-
munen sollten dabei mit gutem
Beispiel vorangehen. Bisher sind
viele Gesetze und Ziele nicht auf
den Weg gebracht worden. Zudem
wird es vergessen, die betroffenen
Menschen bei nötigen Planungen
mit einzubeziehen. „Diese Beispiele
gibt es überall und Situationen wie
die jetzige Corona Krise, in der Men-
schen mit Behinderung automatisch
zur Risikogruppe deklariert und da-
durch in Heimen, die geschlossen
wurden, eingesperrt leben, zeigt,
dass die Behindertenrechtskonven-
tion bisher nur im Ansatz umgesetzt
wurde“, so Roger Schmidtchen, Vor-
sitzender vom Verband für Inklusi-
on und Teilhabe in Thüringen.
Der 2017 gegründete Verein ver-
steht sich als Interessenvertretung
für Menschen mit Behinderung
und hat das Ziel der Förderung des
selbstbestimmten Lebens. „Egal um
welche Behinderung es geht, in vie-
len Köpfen ist noch immer der Ge-
danke verankert, dass die Menschen
zum Beispiel nicht für den ersten
Arbeitsmarkt in Frage kommen und
in Werkstätten und Heimen sehr gut
untergebracht sind. Darüber sind
wir nicht begeistert und zudem der
Meinung, dass dies ganz oft nicht
der richtige Weg ist. Deshalb setzen
wir uns für Teilhabe und Unabhän-
gigkeit eines jeden ein“, so Roger
Schmidtchen weiter.
Mit Gera, Erfurt, Altenburg und
Nordhausen hat man in den ver-
gangenen Jahren ein Netzwerk an
Beratungsstellen aufgebaut und
richtet sein Angebot an alle Men-
schen mit Beeinträchtigungen, psy-
chischen oder seelischen Erkran-
kungen und Suchterkrankungen.
Wir beraten auch Angehörige,
Freunde oder in diesem Bereich
tätige Menschen. Die umfängliche
Teilhabe ist Teil der Menschen-
rechte und im Sozialgesetzbuch
festgeschrieben und wurde mit
dem Bundesteilhabegesetz erwei-
tert. In unserem System sind viele
Betroffene mit Problemen unter-
wegs und ein Großteil weiß nicht,
welche Rechte sie haben und wie
sie diese einfordern und verwirk-
lichen können. Wir haben eine
Art Lotsenfunktion und zeigen die
Wege und Möglichkeiten auf und
unterstützen dabei unabhängig
und selbstbestimmt Leben zu kön-
nen“, erklärt Diplom-Pflegewirtin
Stephanie Pommer, die mit ihrem
Team in Gera tätig ist. Unter dem
Motto „Inklusion von Anfang an,
Los geht´s mit dir“, veranstaltete
die Beratungsstelle zusammen mit
Aktion Mensch Ende September
den zweiten Geraer Inklusionstag.
Mit Ständen und Mitmachangebo-
ten machte man an diesem Tag auf
sich aufmerksam, informierte und
sensibilisierte Menschen für das
Thema Inklusion. Zudem zeigt das
Motto, dass Kinder schnell lernen,
das Vielfalt normal ist und eine in-
klusive Gesellschaft für sie oftmals
verständlicher ist, als für Erwach-
sene. Kinder können Vorbilder für
jene sein, die sich nicht trauen, ihre
Berührungsängste zu überwinden.
Auf diese Offenheit zielt die Kam-
pagne, mit der man die gemein-
same Bildung und Entwicklung von
Kindheit an fördern möchte – für
eine inklusive Zukunft.
Gefördert werden Verein und
EUTB Ostthüringen durch das
Bundesministerium für Arbeit und
Soziales. Wer eine Beratung in An-
spruch nehmen möchte erreicht
das Team in Gera telefonisch unter
☎
73327233 oder vor Ort wäh-
rend der Beratungszeiten (Montag
von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch und
Freitag von 9 bis 13 Uhr). Zudem
können Termine außerhalb der
Öffnungszeiten, am Wochenende,
abends, sowie Besuche vor Ort, ver-
einbart werden.
Inklusion ist noch nicht selbstverständlich
Beratung von Mensch zu Mensch – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Gera
Die Ansprüche der Menschen mit Beeinträchtigung werden noch immer nicht
wahrgenommen, da sind sich Stephanie Pommer, Torsten Theuerkauf und Roger
Schmidtchen einig. Damit diese eine Stimme bekommen und ihre berechtigten
Forderungen durchsetzen können, helfen alle drei mit ihrer Arbeit, im Verband
für Inklusion und Teilhabe, den Betroffenen weiter. Foto: Werner
Übungsleiter?
Gera (NG).
Der Kampfsport-
verein Bad Köstritz sucht
Übungsleiter/Trainer im Kin-
derbereich des Vereins. Arbeits-
zeiten sind nachmittags ein- bis
zweimal wöchentlich. Details
werden persönlich besprochen.
Interessenten melden sich bitte
unter
ksv.koestritz@gmail.comoder unter
☎
(0175) 2235078.
Du passt zu uns, wenn:
du eine abgeschlossene
Berufsausbildung als Elektriker
oder eine vergleichbare
Ausbildung hast
Montagetätigkeit für dich
kein Problem darstellt
du den Führerschein der Klasse B
besitzt (wäre wünschenswert)
Auch als Berufsanfänger bist du
gern willkommen!
Das bieten wir dir:
eine unbefristete Festanstellung
mit einer attraktiven Vergütung
eine 4-Tage-Arbeitswoche
(Montag bis Donnerstag)
Auslöse und Verpflegungs-
zuschuss
moderne Arbeitskleidung und
professionelles Werkzeug
ein tolles Team
Wir suchen dich für die Elektromontage auf
unseren bundesweiten Baustellen
(vorrangig im süddeutschen Raum) als:
Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d)
Kakuschke & Luft
Elektro- und Kommunikationsanlagen GmbH
Platanenstraße 7a
07549 Gera
Tel.: 0365/5519580
E-Mail:
info@kakuschke-luft.deSicherheitsprüfung
Gera (NG).
Einen Prüfungs-
lehrgang zur Sicherheitsprüfung
an Lkw bietet die Handwerks-
kammer vom 19. bis 22. Oktober,
jeweils von 8 bis 16 Uhr in ihrer
Bildungsstätte in Gera-Aga an.
Dieser Lehrgang ist für alle SP-
Fachkräfte in Kfz-Werkstätten
gesetzlich vorgeschrieben und
richtet sich an Kfz-Meister und
-Gesellen. Lehrgangsinhalte
dieser Erstschulung sind unter
anderem rechtliche Grundla-
gen, Vorschriften und Richtlini-
en, die Technik an Fahrzeugen,
Lenkung, Reifen und Räder so-
wie die Auspuffanlage. Weitere
Themenschwerpunkte sind die
Bremsanlage sowie die Durch-
führung von Sicht-, Funktions-
und Wirkungsprüfungen eben-
so wie der Einsatz der richtigen
Mess- und Prüfgeräte. Kontakt:
☎
(036695) 8290.